Segebergerbeute
Die original Stehr Segeberger Beute besteht aus Styropor. Man kann sie daher auch Segeberger Styroporbeute nennen. Die Segeberger-Zargen bieten Platz für 11 Rähmchen Normalmaß (DN). Auslieferung der Komplettbeute bzw. der Beutenteile erfolgt ohne Rähmchen und Anstrich.
- 10 % Rabatt für Selbstabholung in Mellrichstadt
- Honigschleudern
- Entdeckelung
- Honig bearbeiten
- Beuten, Futter & Co.
- Wachs bearbeiten
- Sonstiges
Produkte filtern


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunststoff, minimale Verkittung der Waben. Säurebeständig und pflegeleicht.Je Zarge werden zwei Auflageschienen benötigt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Das verzinkte Gitter hindert die Hornissen am direkten Anflug zum Flugloch. Die meisten Bienen werden am Flugloch von den Hornissen attakiert und so zum leichten Opfer. Die Erfahrung zeigt, dass die Hornisse durch das Gitter zuerst absetzen muss bevor sie eindringen kann. Hinter dem Gitter können die Bienen von oben zum Flugloch gelangen. Wir empfehlen zusätzlichen Schutz durch den Mäuse- und Hornissenschutzkeil. Der Hornissenschutz wird durch einen Spanngurt oder ählichem Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten) vor dem Flugloch angebracht und sollte von Ende August bis Mitte/Ende November (je nach Witterung) dort bleiben. Hierbei muss der Varroaschieber unbedingt auch eingeschoben bleiben, damit das Volk auch nicht von unten durch die Hornisse gestört werden kann.Der von oben eingeschobene Keil sollte erst nach ein paar Tagen eingesetzt werden. Sobald die Bienen sich an den Einflug von oben gewöhnt haben kann das Flugloch hiermit verschmälert werden. Optional erhältlich: Mäuseschutzkeil Segeberger Flachboden (Artikel-Nr. 6005056)Gewicht: 1,2 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Verhindert das Eindringen von Mäusen und der Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina)Der Keil sollte ab Ende August bis zum Beginn der Flugzeit (Februar/März - je nach Region und Witterung) am Flugloch angebracht werden.Maße: 392 x 20 x 25 mmGewicht: 0,1 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bodenschieber zur Gemüllkontrolle für Franken- und Segebergerbeute.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Passend für: SegebergerbeuteMaß: 435 x 435 mmMaterial: KunststoffMit Rundstäben, silber, säurebeständig und pflegeleicht.Verhindert das Aufsteigen der Königin und Drohnen in den Honigraum.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Passend für: SegebergerbeuteMaß: 435 x 435 mmMaterial: Metall, galvanisch verzinktZwischenanbstand: 4,2 mmDrahtabsperrgitter mit starren Brücken, stabil, mit seitlich eingefassten Brücken.Verhindert das Aufsteigen der Königin und Drohnen in den Honigraum.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Das Mäusegitter wird ab September vor die Fluglöcher der Unterböden eingesetzt.Somit ist gewährleistet, dass die Mäuse nicht in den Bienenkasten gelangen!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Verhindert das Eindringen von Mäusen und der Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina)Der Keil sollte ab Ende August bis zum Beginn der Flugzeit (Februar/März - je nach Region und Witterung) am Flugloch angebracht werden.Maße: 392 x 15 x 25 mmGewicht: 0,1 kg


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Das verzinkte Gitter hindert die Hornissen am direkten Anflug zum Flugloch. Die meisten Bienen werden am Flugloch von den Hornissen attakiert und so zum leichten Opfer. Die Erfahrung zeigt, dass die Hornisse durch das Gitter zuerst absetzen muss bevor sie eindringen kann. Hinter dem Gitter können die Bienen von oben zum Flugloch gelangen. Wir empfehlen zusätzlichen Schutz durch den Mäuse- und Hornissenschutzkeil. Der Hornissenschutz wird durch einen Spanngurt oder ählichem Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten) vor dem Flugloch angebracht und sollte von Ende August bis Mitte/Ende November (je nach Witterung) dort bleiben. Hierbei muss der Varroaschieber unbedingt auch eingeschoben bleiben, damit das Volk auch nicht von unten durch die Hornisse gestört werden kann.Der von oben eingeschobene Keil sollte erst nach ein paar Tagen eingesetzt werden. Sobald die Bienen sich an den Einflug von oben gewöhnt haben kann das Flugloch hiermit verschmälert werden. Zusätzlich erforderlich: Mäuseschutzkeil Segeberger Hochboden / Universalboden (Artikel-Nr. 6005058)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Segeberger Universalboden mit eingeklebtem Kunststoff-Gitter ohne Flugbrett.Gewicht: 1,2 kg


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunststoff mit extra Nut für minimale Verkittung der Waben. Säurebeständig und pflegeleicht.Je Zarge werden zwei Auflageschienen benötigt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Außenmaß 500 x 500 x 135 mm. Inhalt 10 Liter, mit seitlichem Aufstieg. Die Kunststoffabdeckung ist sicher arretiert, so dass ein ungewolltes Eindringen der Bienen in den Futterraum unmöglich ist.Gewicht: 1,6 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Das Schied besticht durch sehr gute Isolationseigenschaften und dient zum Einengen der Bienenvölker im DN Brutraum.Material: expandierbares Polystyrol mit hoher DichtePasst für Segeberger-, Franken-, HeroldbeutenGewicht: 210 g

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Außenmaß 500 x 500 mm, Wandstärke 50 mm, 250 mm hoch. Für 11 Rahmen DN (Oberträger 395 mm, Rähmchen 370 x 223 mm) Warm- oder Kaltbau. Auflage nur auf dem Außenrand des Falzes, dadurch ist ein problemloses Einlegen von Absperrgittern (435 x 435 mm) möglich, ohne dass die Zarge auf dem Absperrgitter aufliegt. Vier große Griffmulden sorgen für eine leichte Handhabung der Segeberger Zarge. Je Segeberger Zarge sind zwei Schienen nötig; bitte separat bestellen.Gewicht: 2,2 kg


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Als Mäuseschutz sowie als Wanderverschluss verwendbar.Gewicht: 170 g

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Segeberger Anflugbrett für Universalboden.Gewicht: 310 g

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Segeberger Flachboden mit kurzer Anflugnase.Boden ist offen und zum Flugloch hin schräg abfallend. Der Flachboden kann von hinten mit einem Bodenschieber geschlossen werden.Außenmasse: 53 x 50 cm, Höhe 10 cmGewicht: 1,6 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Segeberger Beute (komplett) bestehend aus:• 1 Deckel• 3 Zargen• 6 Auflageschienen• 1 Universalboden• Passend für Deutsch Normal Rähmchen• Gesamthöhe der Beute ca. 1 m- Lieferung erfolgt ohne Rähmchen, ohne Anstrich -Gewicht: 20 kgFrachtpflichtiges Gewicht: 20kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Original Segeberger FlachzargeAußenmaß 500 x 500 mm, Wandstärke 50 mm.Für 11 Rahmen DNM Flach (Oberträger 395 mm, Rähmchen 370 x 159 mm) Warm- oder Kaltbau.Vier große Griffmulden sorgen für eine leichte Handhabung der Zarge. Je Zarge sind zwei Schienen nötig.Denke Sie bitte daran, dass Sie zwei Auflageschinen mit bestellen.Gewicht: 1,8 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
• Anflugbrett für Dadant US und für Segeberger Boden zum Einschieben• Länge 20 cm• geriffelte OberflächeGewicht: 1 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
• Boden passend zur Segeberger Beute (11 Rähmchen DN)• Streckgitter aus VA • Varroaschieber aus einer 4mm Polystyrolplatte• Fluglochkeil (Holz)• Außenmaße: 50 cm x 50 cm• Aussparung mittig zur besseren Belüftung beim Transport und zur Fixierung des SpanngurtesGewicht: 4,7 kg

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Außenmaß 500 x 500 x 95 mm. Regenwasser kann seitlich ablaufen. Gute Isolierung gegen Kälte oder Hitze durch 70mm Wandstärke.Mit Futterloch für Futterteil.Gewicht: 1,7kg