Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen

Verhindert das Eindringen von Mäusen und der Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina) Der Keil sollte ab Ende August bis zum Beginn der Flugzeit (Februar/März - je nach Region und Witterung) am Flugloch angebracht werden. passend zu Boden mit Art.-Nr. 6005015 Maße: 380 x 28 x 28 mm Gewicht: 0,1 kg

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

6005024
Zander Liebig "Maulkorb" als Hornissenschutz
Das Gitter hindert die Hornissen am direkten Anflug zum Flugloch. Die meisten Bienen werden am Flugloch von den Hornissen attakiert und so zum leichten Opfer. Die Erfahrung zeigt, dass die Hornisse durch das Gitter zuerst absetzen muss bevor sie eindringen kann. Hinter dem Gitter können die Bienen von oben zum Flugloch gelangen. Wir empfehlen zusätzlichen Schutz durch den Mäuse- und Hornissenschutzkeil. Der Maulkorb wird durch einen Spanngut oder ähnlichem Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten) vor dem Flugloch angebracht und sollte von Ende August bis etwa Mitte/Ende November (je nach Witterung) verbleiben. Hierbei muss der Varroaschieber unbedingt auch eingeschoben bleiben, damit das Volk auch nicht von unten durch die Hornissen gestört werden kann. Empfohlener zusätzlicher Schutz: Zander Liebig Mäuseschutzkeil (Artikel-Nr. 6005025) Gewicht: 1,15 kg

21,50 €*
Datenschutz